Stadtinformationen
Weitere Informationen
Rochlitz aktuell
2. Wahlgang zum Landrat im Kreis Mittelsachsen am 03. Juli 2022
Am 03. Juli 2022 findet der 2. Wahlgang zum Landrat im Landkreis Mittelsachsen statt. Sollten Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahlraum wählen können und möchten Sie Ihre Stimme per Briefwahl abgeben, dann benötigen Sie einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen, den Sie online über untenstehenden Link beantragen können. Sie können den Antrag direkt an Ihrem PC ausfüllen und per Mausklick an das Einwohnermeldeamt der Stadtverwaltung Rochlitz senden. Danach erhalten Sie zeitnah Ihre Briefwahlunterlagen per Post zugesandt.
Rücksendung der Wahlbriefe: Die Briefwahlunterlagen müssen bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle spätestens am Wahlsonntag bis 18:00 Uhr eingehen. Später zugestellte Wahlbriefe können bei der Stimmenauszählung nicht mehr berücksichtigt werden. Bei Übersendung per Post wird empfohlen, die Postlaufzeit zu beachten, um den rechtzeitigen Eingang sicherzustellen.
Hinweis: Briefwahlunterlagen können vom Einwohnermeldeamt erst nach Erhalt der Stimmzettel versandt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Sie erhalten automatisch Ihre Briefwahlunterlagen, wenn Sie diese bereits im 1. Wahlgang auch für den 2. Wahlgang beantragt haben.


32. Bergtriathlon in Rochlitz
Registrierung und Teilnehmerlisten im Internet
Am 11. September 2022 findet eine Neuauflage des traditionellen Rochlitzer Bergtriathlons statt. Bei den Triathlon-Wettbewerben stehen neben der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen / 40 km Rad / 10 km Lauf) auch eine Sprint-Distanz (0,75 km / 20 km / 4 km) sowie ein Staffel-Wettbewerb (1,5 km / 40 / 10 km) auf dem Programm. Das Sportevent wird adäquat der Vorjahre als Sächsische Landesmeisterschaft in der Olympischen Distanz ausgetragen.
Anmeldung: https://bergtriathlon-2022.racepedia.de/
Gemeinsam Handeln. Sicher leben.

Ratgeberbroschüre
Broschüre des Bundes mit Tipps und Ratschlägen zur Notfallvorsorge
und richtigem Handeln in Notsituationen. www.bbk.bund.de.
„Wir bitten alle Bürger, sich den „Ratgeber zur Krisenvorsorge“ durchzusehen und entsprechende Vorkehrungen selbst zu treffen. Darin sind nützliche Hinweise enthalten, was jeder Haushalt in Vorrat haben sollte. Die aktuellen Warnungen der Bundesregierung zu Energie- und Lieferengpässen sollten ernst genommen werden. In der Hoffnung, dass sich keine ernsthafte Krise entwickelt und es bei nur bei einer Vorsorgemaßnahme bleibt, raten wir zu Ruhe und Gelassenheit.
Ihre Stadtverwaltung Rochlitz“