Stadtinformationen

Terminvereinbarung

Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch im Einwohnermeldeamt oder Standesamt einen Termin:

Entweder telefonisch unter:
Meldeamt: 03737/783-132
Standesamt: 03737/783-133

Oder ganz flexibel und unkompliziert online buchen:

Weitere Informationen

Button Touristinformation
Button Rochlitzer Regionalmarkt - kreativ und frisch

Rochlitz aktuell

Schließtage

Einwohnermeldeamt vom 01. bis 13.12.2023 geschlossen

Wegfall des Kinderreisepasses

Ab dem 01.01.2024 ist es nicht mehr möglich, einen Kinderreisepass zu beantragen. Auch Verlängerungen/Aktualisierungen bereits ausgestellter Dokumente sind ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. Geregelt ist diese Neuerung im Gesetzesentwurf vom 08.10.2023 zur "Modernisierung des Pass-, des Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens".

Bereits ausgestellte Kinderreisepässe bleiben nur noch bis zum Ablaufdatum gültig.

Eltern, die mit ihren Kindern ins Ausland verreisen möchten, benötigen dann einen Reisepass oder Personalausweis für ihr Kind.

Bitte beachten Sie bei Ihrer Reiseplanung unbedingt die Bearbeitungsdauer von ca. 4-6 Wochen.

Bürgerbüro Stadtverwaltung Rochlitz

IUGS Heritage Stone

Rochlitzer Porphyr ist Welterbe Stein

Kein Wochenmarkt

Aufgrund des Auf- und Abbau des Weihnachtsmarktes findet am Donnerstag den, 7.12.23 und am Dienstag, den 12.12.23 kein Wochenmarkt statt.

Weihnachtsmarkt 2023

09. und 10.12. auf dem Marktplatz

zum Programm

Konzert mit Ronny Weiland in Rochlitz

15.12.2023 ab 14:30 im Bürgerhaus

Neues aus der Bibliothek "Alte Latainschule"

Stadtverwaltung Rochlitz führt Online-Terminbuchung ein

Gemeinsam Handeln. Sicher leben.

Link zu Ratgeberbroschüre für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen

Ratgeberbroschüre
Broschüre des Bundes mit Tipps und Ratschlägen zur Notfallvorsorge
und richtigem Handeln in Notsituationen.  
www.bbk.bund.de.

Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger den „Ratgeber zur Krisenvorsorge“ Beachtung zu schenken und eigenständig entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Darin sind nützliche Empfehlungen enthalten, die jeder Haushalt vorsorglich nach eigenem Ermessen realisieren sollte. Die aktuellen Warnungen der Bundesregierung zu Energie- und Lieferengpässen sind durchaus begründet und wären im eintreffenden Fall mit persönlichen Einschränkungen in großen Teilen der Gesellschaft verbunden.
In der Hoffnung, dass sich keine ernsthafte Krise entwickelt und es nur bei einer Vorsorgemaßnahme bleibt, raten wir zu besonnenem Handeln.

Ihre Stadtverwaltung Rochlitz