Königsfeld

Die Gemeinde Königsfeld entwickelte sich 1994 durch die Eingliederung drei weiterer Gemeinden
zu einer Großgemeinde mit 1.600 Einwohnern. Zur Gemeinde gehören dreizehn Orte und Siedlungen auf einer Fläche von 28,29 km².
Durch die überwiegend landwirtschaftliche Nutzung der Flächen bekommt die hügelige Landschaft einen besonderen Reiz.
In Königsfeld selbst steht das Rat- und Bürgerhaus, welches durch die Gemeindeverwaltung und die Vereine genutzt wird. Des Weiteren stehen ein Sportplatz und eine sanierte Turnhalle für den Kultur- und Sportverein Königsfeld zur Verfügung.
Von Königsfeld aus kann man auf gut erhaltenen Wegen
in die weitere Umgebung wandern, z. B. zur Haide oder nach Doberenz bzw. nach Köttwitzsch, um dann über den Wanderweg nach Poppitz zu gelangen.
Etwa bei der Mitte des Wanderweges gelang man zu einem historischen Gebäudekomplex, der Buschmühle, der durchaus ansehenswert ist. Wer sich intensiver über ländliche Architektur und bäuerliche Lebenskultur informieren möchte, für den ist ein Besuch im Ortsteil Schwarzbach im Bauernmuseum ein unbedingtes muss.
Königsfeld wird von der markanten Dorfkirche geprägt und war in früheren Jahren seiner Geschichte wegen über die engeren Grenzen hinaus bekannt. Dafür sorgten Bürger, die in Königsfeld geboren wurden oder eine Zeit lang hier gelebt und in ihrem Leben Berühmtheit erlangt haben.
Zu den Persönlichkeiten gehörten der 1652 in Königsfeld geborene Ernsti, zu Zeiten Johann Sebastian Bachs Rektor an der Leipziger Thomasschule. Königsfeld verkörpert innerhalb der Gemeinde eine Mittelpunktfunktion und weist eine kompakte Bebauung auf.
Besonders markant und erhaltenswert ist der Bereich um die Dorfkirche und den Schlossteich.
Erneuerung Dach Anbau Festhalle Schwarzbach
In Schwarzbach in der Festhalle muss das Dach des direkten integrierten Anbaues neu eingedeckt werden. Hier ist die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet. Weiter sind Feuchtigkeitsschäden zu verzeichnen. In diesem integrierten Anbau ist der Sozialtrakt, wie Küche, Toiletten, Umkleideräume ect., für die Festhalle untergebracht. Die Festhalle in Schwarzbach ist sehr beliebt, ob öffentliche Veranstaltung, private Feiern sowie kommunale Veranstaltungen finden hier statt.
Die Umsetzung ist wie folgt geplant und wird laut VOB ausgeschrieben.
- Demontage sowie Entsorgung Recycling der alten Blecheindeckung
- Verstärkung der vorhandenen Sparren/Pfetten mit Holz
- Einbau neues Stahltrapezblech mit Beschichtung
- Einbau neuer Dachrinne
- Einbau neues Ortgangblech
- Einbau Anschlussbleche
Die Festhalle sichert die kulturelle Grundversorgung der Bevölkerung in Schwarzbach und den umliegenden Orten.
Das Vorhaben wird im Rahmen der LEADER-Entwicklungsstrategie gefördert über Stärkung des sozialen Miteinanders und des bürgerschaftlichen Engagements.

Gemeindeverwaltung Königsfeld
Bürgermeister: Frank Ludwig
Hauptstraße 13
09306 Königsfeld
gv-koenigsfeld@gmx.de
0 37 37/ 4 25 66
0 37 37/ 781202
E-Mail senden